Freitag, 19. Juli
Festeröffnung
Beginn: 18 Uhr
CORRIDA VON SEEBACH
14. Seebacher Volkslauf (Voraussetzung für die Teilnahme ist ein „ärztliches Gesundheitsattest“)
• „Lauf für Jugendliche“ ab 2003-2008 Jahren – Startgeld 2 € – Start : 20 Uhr 20
• „Lauf für Jedermann“ (Jahrgang 2008 und jünger) – keine Startgebühr – Start 20 Uhr 30
• „8 km- Lauf“ – Startgeld 8 € – Start : 21 Uhr 00
ONLINEANMELDUNG oder *Anmeldung ab 18 Uhr am Tag selbst möglich* (2 € Nachmeldegebühr)
STREISSEL PARTY
ab 22 Uhr in der Festhalle (Eintritt 5 €)
„GASSEL“ – LEBENDE STANDBILDER: EINE ZEITREISE IN DIE VERGANGENHEIT
Eintritt 3€
Ein Spaziergang durchs „Gasserl“ ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit: Das Dorfleben von früher wird durch „lebende Standbilder“ dargestellt. Statisten stellen „das Leben auf dem Land“ während der 4 Jahreszeiten dar. Der Besucher kann das Leben von früher hautnah erleben während er durch „die beleuchteten Standbilder“ flaniert. Lassen Sie sich verzaubern und das Ganze wird zu einem unvergesslichen Erlebnis!
DIE MAUER DER „ERINNERUNGEN“
Lassen Sie die Geschichte von Seebach und die der Streisselhochzeit noch einmal „aufleben“. Schauen Sie sich eine Vorführung mit Fotos und Kurzfilmen bei Nacht an. Diese Fotoshow wird auf die Mauer beim „Streisseleck“ projeziert.
MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG
Musikgruppen: Orchestre FM LIGHT, M SOUL, Anne BALTA & TRIYET.

Samstag, 20. Juli
„Nacht der Lichter“
Im Dorfkern von Seebach sind die Fachwerkhäuser beleuchtet. Ab 18 Uhr lädt Seebach zu einer Entdeckungsreise in die Innenhöfe der Fachwerkhäuser ein. Entdecken Sie dort Musik, Folklore, Kunst und Handwerk sowie kulinarische Spezialitäten aus Seebach.
„GASSEL“ – LEBENDE STANDBILDER
Der „Rundgang“ durch die 4 Jahreszeiten, die verschiedenen Statisten vom „Gassel“ stellen verschiedene Situationen von früher dar z.B. wie das Korn von Hand gedroschen wurde. Der Besucher kann das Leben von früher hautnah erleben während er durch „die beleuchteten Standbilder“ flaniert. Lassen Sie sich verzaubern und das Ganze wird zu einem unvergesslichen Erlebnis!
DER NACHTUMZUG
Sobald die Sonne in Seebach untergeht startet in der schönen Abendstimmung der illuminierte Nachtumzug. Zahlreichen Trachtengruppen laufen im Takt der Musik durch die Straßen und zeigen verschiedene Lebensgewohnheiten von früher.
STREISSEL’POWER
Ab 20 Uhr Disko in der Festhalle – Eintritt 5€
IMPRO-THEATER IN MUNDART MIT DER GRUPPE „IMPROGLIO“
MUSIKALISCHES UNTERHALTUNGSPROGRAMM MIT FOLGENDEN BANDS
JUKE BOX, ELSASS QUINTETT, SWITCH, RIEDTALER,
Cynthia COLOMBO, Jean-Marc WEISS, EPHEMERE,
Corinne GUTH, TOP SOUND.

Sonntag, 21. Juli
Streisselhochzeit
PROGRAMM: INNENHÖFE DER FACHWERKHÄUSER
Ab 10 Uhr lädt Seebach zu einer Entdeckungsreise in die Innenhöfe der Fachwerkhäuser ein. Entdecken Sie dort Musik, Folklore, Kunst und Handwerk sowie kulinarische Spezialitäten aus Seebach.
HOCHZEITSZEREMONIE
Die Bauernhochzeit, auch „Streisselhochzeit“ genannt, wird in einem Festumzug und auf dem Festplatz ab 10 Uhr 30 nachgespielt. Nach einem majestätischen Festzug von 150 festlich gekleideten Teilnehmern in ihrer Tracht, geben sich das Brautpaar Bawele und Schorsch auf dem Podium das „Ja-Wort“. Die Hochzeitszeremonie wird von der Seebacher Folkloretanzgruppe „gekrönt“ und endet mit dem Tanz „Sarabande“ des Brautpaares.
BRAUTPAARE AUS DEM GANZEN ELSASS
Um 14 Uhr kann man ca. 15 Brautpaare in ihrer traditionellen elsässischen Tracht bewundern. Der Trachtenverein „Kochloeffel“ macht diese prachtvolle und einzigartige Trachtenschau der traditionnllen Brautmode von damals möglich.
HOCHZEITSUMZUG
Der große Festumzug beginnt nachmittags um 15 Uhr 30. Fast 1,5 km lang ist der Umzug mit seinen Umzugswägen, die alle mit der „Streisselhochzeit“ thematisch verbunden sind: Hochzeitstraditionen in jeglicher Art, die Hochzeitskutsche mit dem Streisselhochzeitspaar, Brautpaare aus dem Elsass in traditioneller Tracht, festlich gekleidete Gäste in ihrer Tracht, Folklore und Musik. An der Spitze des Umzuges laufen prachtvolle Pferde aus den Ardennen.
MUSIKALISCHES UNTERHALTUNGSPROGRAMM MIT FOLGENDEN BANDS:
DECLIC, D’SURBURJER HARZWUET, CUBAN WOK,
RIEDTALER, Jean-Marc WEISS, Joselito LOEFFLER,
SWITCH, COSMIC BOYS, TOP SOUND, Anne BALTA.

Dieses Jahr mit dabei sind auch andere Gastgruppen außerhalb des Elsasses…

EINLADUNG
„Efournigeas“
Diese Folkloregruppe aus Charente-Maritime (franzsösisches Departement) ist eine der Gastgruppen. 50 Tänzerinnen und Tänzer präsentieren traditionelle Tänze aber auch Tänze wie Rigodon, Polka, Walzer, Mazurka. Musikalisch begleitet werden die Tänze von Akkordeon und von einer Flöte. Auch Sketche und Lieder in ihrem Dialekt werden dargeboten

EHRWÜRDIGE PRÄSENZ VON
Groupe folklorique ‘San Pablo’ de La Paz

EIN LIED UND EIN CLIP VON
Pepiloue und die Schafe von Ouessant
Die Schafe von Ouessant gehören zu der „kleinwüchsigsten“ Schafrasse aus Europa. Sie kommen von der bretonischen Insel Ouessant, die weit draußen vor der bretonischen Küste liegt. Die Schafherde, die von einem Hund „Border Collie“ und einem Schäfer, der zugleich „Dressur- Komödiant“ ist, begleitet wird, wird in den Straßen von Seebach mit den Besuchern der Streisselhochzeit seine Späße machen. Wohlgemerkt, der Hütehund hat vor kurzem in dem französischen Film „Remi sans famille“ an der Seite von Daniel Auteuil mitgespielt.